Für unsere Rubrik „Nachgefragt!“ führen wir regelmäßig Interviews mit Fachleuten, Experten, Autoren, mit Menschen, die uns zum Thema Nachhaltigkeit spannende und interessante Dinge erzählen können.
Kinga Rybinska fertigt nachhaltiges Hundezubehör in Handarbeit. Die Produkte sind nicht nur wunderschön, sondern auch praktisch, allesamt leicht zu waschen und komplett ohne Plastik. Kinga arbeitet mit Stoffresten und anderen Materialien, die sie zweckentfremdet und zu schönen Hundedecken, Hundekissen, Leinen oder Spielzeug verarbeitet. Dadurch nutzt sie Ressourcen nachhaltig und produziert Produkte mit einem langen Wert – denn ihr wisst ja, wer billig kauft, kauft zwei Mal. Stöbert doch mal in ihrem Shop Second Hound – ihr werdet bestimmt was schönes für Euren Liebling finden. In unserem Interview stellt Kinga ihre Bestseller vor.
Ich bin immer auf der Suche nach veganen und palmölfreien Pflegeprodukten. Bei Annett von der Seifenmanufaktur SauberKunst bin ich fündig geworden. Hier eine kleine Vorstellung ihrer Produkte. Von der Gesichtsseife, Körperseife, Rasierseife, Shampooseife, Peeling, Körperbutter bis hin zum Deo bietet Annett fast alles an, was man zum Frischmachen und Wohlfühlen braucht. Nur halt eben mit einem besseren Gewissen – zum einen für die Umwelt, da es zum Beispiel keine großen Umverpackungen gibt wie Plastikflaschen und die Produkte fair gehandelt werden und zum anderen für einen selbst – denn Annett verwendet nur hochwertige Zutaten, die sie auch an die eigene Haut oder die ihrer Familie lässt. Viele weitere Infos und den Onlineshop findet ihr auf SauberKunst – die nächste Einkaufsmöglichkeit mit einer persönlichen Beratung von Annett bietet sich auch auf dem Vegan Vegetarischen Sommerfest!
Grundsätzlich versuche ich, Plastik und Verpackungen zu vermeiden, wo es nur geht. Ein sehr schwieriges Unterfangen. Daher verwende ich aber seit Jahren schon feste Seifen – ob zum Händewaschen, beim Duschen oder aber auch auf Reisen. Da sind zum Beispiel immer feste Haarshampoos mit im Gepäck. Auch Deos kommen bei mir nur in fester Form ins Haus. Außerdem versuche ich, regionale Produkte zu unterstützen, wo es nur geht. Zu sehen, dass jemand in Handarbeit mit ausgewählten Zutaten arbeitet, ist mir mittlerweile sehr wichtig geworden. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, einen Chemiecocktail mit Tensiden, Parabene und Hormonen auf meine Haut zu schmieren.
Wir werden Euch natürlich auch zukünftig über kleine Produzenten informieren, die schöne Produkte aus Leidenschaft und mit viel Liebe herstellen. Viel Spaß mit den Produkten von Annett!
Als unsere ersten Studiogäste durften wir die Vegane Mami Anja und ihre Tochter Johanna bei uns begrüßen. Wenn ihr mehr über Anja und Johanna erfahren wollt, schaut doch auf ihrem Blog Die Vegane Mami vorbei. Anja führt dort selber viele interessante Interviews und stellt leckere Rezepte vor. Auch ihre E-Books findet ihr dort.
Weitere spannende Links zum Thema veggie Kinder findet ihr hier:
Wie versprochen folgt diese Woche Teil 2 unserer Vegan Gladiators-Reihe mit einem sehr interessanten Interview mit Fitness-Guru Karl Ess. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Karl, dass er sich die Zeit für dieses Interview genommen hat. Ich bin wirklich beeindruckt von seinen Antworten und finde es höchst spannend, die Sicht auf eine vegane Ernährungsweise von jemandem zu erhalten, der nicht aus Tierschutzgründen oder anderen ethischen Gründen vegan geworden ist. Sehr aufschlussreich im Hinblick auf die Auswirkung von einer rein pflanzlichen Ernährung auf unsere Fitness und wieder einmal eine Bestärkung darin, dass man seinem Körper mit der pflanzlichen Ernährung etwas gutes tut!
Peta dreht zur Zeit eine neue Kampagne. Wir durften an einem Drehtag dabei sein und Interviews mit den „veganen Gladiatoren“ führen – heute Katharina Kuhlmann im Gespräch über vegane Sportskanonen und warum die vegane Ernährung ihr das Leben gerettet hat.
Mit Susanne Danke von der BOS Deutschland konnten wir ein Interview zum Problem Palmöl führen – sie erklärt uns, warum Palmöl in Lebensmitteln, Kosmetika und Reinigungsmitteln ein Problem ist. Vielen Dank an dieser Stelle an BOS Deutschland, dass wir ihre Fotos in unserem Video verwenden dürfen. Manche sind zwar etwas hart, aber ich denke, ihr werdet das verkraften und möchtet auch nicht vor der Wahrheit verschont werden.
Der kleine süße Sura, der sich auf einem der Fotos so in den Arm der Pflegerin kuschelt, kam 2013 mit 3 abgehackten Fingern in die Station. Es wird vermutet, dass seine Mutter getötet wurde und sich das Baby so fest an seine Mutter klammerte, dass man die Finger mit einer Machete abschlug. Er war anfangs sehr verstört. Aber mittlerweile hat er sich gut im Waldkindergarten eingewöhnt. Nur ein Beispiel von vielen. Das die Waisenkinder ihre schweren Traumata halbwegs überwinden können, ist vor allem den Pflegerinnen (die Babysisters genannt werden) zu verdanken, die sich sehr liebevoll um die Kleinsten kümmern.
Zwar gibt es bald die Kennzeichnungspflicht für Palmöl bei Nahrungsmitteln, bei Kosmetika, Reinigungsmitteln oder gar Benzin muss es aber immer noch nicht angegeben werden. Unter diesen Links findet ihr eine Liste mit all den vielen Namen, die Palmöl haben kann:
BOS kämpft für den Schutz der Orang-Utans und den Erhalt des Regenwaldes. Nehmt Euch bitte einen Augenblick Zeit, Euch über das Problem Palmöl zu informieren. Die BOSler leisten wahnsinnige Arbeit! Ich weiß, es wird dem Verbraucher nicht leicht gemacht, auf Palmöl im Alltag zu verzichten. Ich versuche, mich palmölfrei zu ernähren und achte auch bei Seifen darauf, dass sie ohne Palmöl hergestellt wurden beziehungsweise auch bei Kerzen. Trotzdem bin ich immer wieder sprachlos, wenn ich diese lange Liste mit Namen des Palmöls sehe und worin es sich überall befindet. Im Video hat Susanne mit mir einen spannenden Test gemacht, den ich haushoch verloren habe – so wie wahrscheinlich fast jeder Verbraucher ihn beim täglichen Einkauf verliert. Also Augen auf bei Palmöl!