Projekt nachhaltig leben

Kategorie: Nachgefragt! (Seite 6 von 6)

Für unsere Rubrik „Nachgefragt!“ führen wir regelmäßig Interviews mit Fachleuten, Experten, Autoren, mit Menschen, die uns zum Thema Nachhaltigkeit spannende und interessante Dinge erzählen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachgefragt! Ein Interview mit Marie Schütz von TerraCycle

Müll abschaffen – das ist die Mission, die sich TerraCycle auf die Fahne geschrieben hat! Mit speziellen Abfall-Sammelprogrammen sorgt das Unternehmen nämlich dafür, dass Müll, der bislang nicht oder nur sehr schwer recycelt werden konnte, ein zweites Leben bekommt!

Ob leere Schreibutensilien, Zahnpflegeprodukte oder sogar Zigarettenstummel: all diese Dinge müssen nicht in der Verbrennungsanlage landen, sondern können zu Parkbänken, Spielplatzrutschen oder Gießkannen recycelt, beziehungsweise zu Taschen, Lampen und Co. upcycelt werden!

Und jeder kann mitmachen!

Einfach unter www.terracycle.de anmelden, ein Sammelprogramm auswählen und los sammeln! Wer eine ansehnliche Menge beisammen hat, der druckt sich einfach kostenlos eine Versandmarke aus und schickt das Ganze an TerraCycle. Die kümmern sich dann darum, dass aus eurem Müll neue, nachhaltige Produkte entstehen. Für jedes Zahnpflegeprodukt, genauso wie für jedes Produkt aus dem Stifte-Sammelprogramm werden außerdem TerraCycle-Punkte gutgeschrieben, die in eine Bargeldspende an einen gemeinnützigen Zweck der eigenen Wahl umgewandelt werden können.

Wenn ihr mehr erfahren möchtet, dann schaut euch unser Interview mit Marie Schütz, PR Managerin von TerraCycle, an. Bei ihr haben wir „Nachgefragt!“ und uns alles genau erklären lassen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachgefragt: Wie gefällt Euch „Live and let live“?

Ab heute, dem 23. Mai 2014, ist die erste Dokumentation über Veganismus als DVD erhältlich sowie als Stream/Download zu sehen. Der Film behandelt unser Verhältnis zu Tieren, die Geschichte des Veganismus (Wahnsinn, das fing schon 1944 an!) und die ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Hintergründe, die Menschen dazu bewegen, vegan zu leben. Dabei kommt der Film ohne Tierqualbilder aus. Die Geschichte wird über wundervolle Protagonisten getragen – Menschen, die vom Schlachter zum veganen Chefkoch wurden, vom Milchbauern zum Gründer eines „Kuhaltersheims“. In 80 Minuten stellt Marc Pierschel 6 Menschen und ihre Motivation, vegan zu werden vor und zeigt, wie diese Entscheidung ihr Leben verändert hat. Inspirierend, nicht nur für Veganer – denn der Film kommt auch ohne den erhobenen Zeigefinger aus. Daher können sich auch Nicht-Veganer ganz entspannt an die Dokumentation trauen.

Damit ihr aber nicht nur unsere Meinung zum Film hört, haben wir im Moviemento-Kino in Berlin mal nachgefragt, wie der Film bei anderen Zuschauern ankommt.

Falls ihr Fragen an Marc Pierschel habt, so lasst es uns bitte wissen – wir werden in den kommenden Wochen ein Interview mit ihm für „Nachgefragt!“ führen und werden sehr gerne Eure Fragen stellen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Vegan backen für alle“ von und mit Björn Moschinski

Bei unserem Besuch der Tölzer Veganveranstaltung „Tölzer Veg“ hat sich Björn Moschinski mit uns über sein neues Backbuch unterhalten. „Vegan backen für alle“  ist erschienen im Südwest Verlag,  hat 176 Seiten voller köstlicher Ideen und kostet 19,99 Euro. Viel Spaß beim Backen!

Neuere Beiträge »

© 2025 ve lové

Theme von Anders NorénHoch ↑