Projekt nachhaltig leben

Kategorie: Lifestyle (Seite 5 von 6)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Upcycling-Weihnachtsmarkt – eine andere Art zu Schenken

Jedes Jahr zu Weihnachten treibt uns wieder die Frage aller Fragen um: Was sollen wir bloß verschenken! Über 200 Euro wird bis zum Heiligen Abend im Durchschnitt jeder Deutsche für Geschenke ausgegeben haben – überwiegend für neu produzierte Dinge. Um dem Shopping-Rummel und dem ausufernden Neukauf-Rausch etwas entgegenzusetzen, möchten wir euch eine Alternative vorstellen: Second Hand- oder Upcycling-Produkte aus Materialien, die ansonsten auf dem Müll gelandet wären, im neuen Gewand aber ein zweites Leben bekommen, sind sinnvoll für die Umwelt, nachhaltig und eine Freude unter’m Weihnachtsbaum.

Wir haben uns auf einem Berliner Markt für Upcycling- und Second Hand umgeschaut und zeigen euch ein paar Beispiele, welche Möglichkeiten des etwas anderen Schenkens es gibt. Wer mehr dazu erfahren möchte, der kann sich auch bei den Veranstaltern unter www.oldthing.de informieren. Und wer vor Weihnachten keine Gelegenheit mehr findet, sich auf einem Upcycling-Markt umzuschauen, der kann sich sicher sein, dass auch im restlichen Jahr das Kaufen und Benutzen wiederverwendeter oder gebrauchter Dinge sinnvoll ist!

Wen wir neugierig gemacht haben: Die Hüte und Mützen aus Kaffeesäcken sind erhältlich bei www.feinehuete.eu, die Taschen und Täschchen aus LKW-Plane sind von www.gazpachostore.com, und die in alten Platten gebundenen Notizbücher sind über wie_nyl@arcor.de erhältlich!

Wir wünschen euch viel Spaß beim nachhaltigen Geschenke-Shopping und eine schöne Weihnachtszeit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kerzenalternativen

Advent Advent ein Lichtlein brennt. Gerade in der Weihnachtszeit werden unzählige Kerzen gekauft und angezündet – sie machen die besinnliche Jahreszeit nochmal umso gemütlicher. Worüber die wenigsten aber Bescheid wissen: herkömmlichen Kerzen sind richtige Klimakiller und obendrein auch noch gesundheitsschädlich.

Etwa 90 Prozent der auf dem deutschen Markt erhältlichen Kerzen bestehen aus Paraffin. Dieser Stoff fällt bei der Schmieröldestillation aus Erdölen an.  Zündet man eine solche Kerze an, können Schadstoffen an die Raumluft abgegeben. Unter anderem können das Blei oder Nickel sein. Wenn man Nickeldämpfe, Nickelsalze einatmet, dann entwickelt man schon bei sehr niedrigen Nickelkonzentrationen langfristig  Lungenkrebs. Auch die Emissionen von Blei und Schwefeldioxid können gesundheitsschädlich sein. Entscheidend ist dabei die Menge der freigesetzten Substanzen. Derzeit gibt es noch keine EU-weite Richtlinie, die die Schadstoffabgabe einer Kerze begrenzt. Viele allergisierenden, erbgutschädigenden oder auch krebserregenden Stoffe gelangen zusätzlich über Farben, Lacke und Duftmittel in die Kerzen – darunter Schwermetalle, halogenorganische Verbindungen, polyzyklische Moschus-Verbindungen und Flammschutzmittel.

Die logische Schlussfolgerung: einfach Bio-Kerzen kaufen. Auf den ersten Blick eine vermeintlich saubere Alternative zum Erdöl, denn das in Biokerzen verwendete Stearin ist ein nachwachsender Rohstoff und somit biologisch abbaubar. Leider ist der Rohstoff meist aus Palmöl hergestellt. Palmöl ist mittlerweile zum wichtigsten Pflanzenöl der Welt geworden. Ein riesiges Problem, denn für Palmölplantagen werden riesige Flächen tropischen Regenwalds gerodet. Dazu könnt ihr Euch gerne unser Palmöl-Interview mit Susanne Danke von der BOS Deutschland anschauen. Abgesehen davon sind viele Kerzen Mischkerzen, das heißt, selbst bei Stearinkerzen kann Paraffin mit drin stecken, sogar bei billigen Bienenwachskerzen.

Alternative 1: Kerzen aus Sojawachs
Sie brennen bei niedrigeren Temperaturen und somit länger als Paraffinkerzen, außerdem ohne dabei Schadstoffe an die Raumluft abzugeben. Schaut Euch zum Beispiel mal bei Munio Candela um, die Kerzen gibt es unter anderem über artificial zu bestellen.

Alternative 2: Kerzen aus Rapswachs
Auch diese bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und sind biologisch abbaubar. Für kurze Transportwege verwendet der Hersteller ausschließlich Rapswachs aus europäischen Pflanzen: Stuwa.

Ich möchte an dieser Stelle noch auf einen äußerst informativen Artikel aufmerksam machen, auch wenn er schon etwas älter ist: http://www.jameda.de/gesundheit/allergie/schadstoffe-in-kerzen-gesundheitsgefahren-durch-kerzen-in-der-weihnachtszeit/

IMG_7156 (Large)   IMG_7158

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DIY Orangenbäumchen

Unser Orangen-Themenmonat geht in die dritte und letzte Runde! Dieses Mal möchten wir euch zeigen, wie ihr eine hübsche Orangen-Deko ganz einfach selber machen könnt.

Für die Orangenbäumchen braucht ihr nur:

  • getrocknete Orangenscheiben
  • ein Stück Holz oder ein Stück Kork
  • einen langen Holzspieß
  • Sternanis

Die Anleitung zum Orangenbäumchen bekommt ihr im Video!

IMG_9756IMG_9478IMG_9761 - Kopie

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DIY Birdy Cookies

Diese Woche machen wir eine Ausnahme und widmen uns nicht einem Thema rund um die Orangen, sondern zeigen euch, wie ihr der Vogelwelt vor eurer Haustür eine Freude machen könnt!

Statt zu den Ausstechförmchen zu greifen und eine erste Fuhre Plätzchen zu backen, könnt ihr eure Förmchen nämlich auch anderweitig zum Einsatz bringen! Wir zeigen euch, wie ihr mit wenigen Zutaten wunderschöne Birdy Cookies selber machen könnt.

Ihr braucht dazu nur:

  • einige Ausstechförmchen
  • Kokosfett
  • loses Vogelfutter
  • etwas Kordel
  • ein paar Zahnstocher

Viel Spaß beim Nachmachen und den Vögel bei ihrem bunten Treiben Zuschauen!

IMG_9395 IMG_9389

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Orangenkerzen selber machen

Im November möchten wir uns verschiedenen DIY-Ideen rund um Orangen widmen. Den Anfang machen wir diese Woche mit selbstgemachten Orangenkerzen – ganz einfach und ruck-zuck gemacht!

Ihr braucht dafür nur:

  • Kerzen- und Dochtreste
  • Orangen
  • Zitruspresse

Viel Spaß beim Nachmachen!

Orangen   eine orange   Orangekerzen 1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

TOP 3 – DIY’s aus Alltagsgegenständen

Ein Schneebesen, ein leeres Marmeladenglas und ein Tarteförmchen – das sind Dinge, die in den meisten Haushalten vorhanden und mehr oder weniger selten im Einsatz sind. Wie wäre es also damit, diese Alltagsgegenstände einfach einmal zweckzuentfremden und  aus Ihnen schöne Deko-DIY’s zu machen?

Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt. Schaut selbst und lasst euch inspirieren!

IMG_8264 - Kopie IMG_8257 IMG_8279

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ve lové

Theme von Anders NorénHoch ↑